Neben der Apfelausstellung mit Sortenbestimmung durch Urte Delft und Martin Rech vom Pomologenverein Berlin-Brandenburg e.V., wird Prof. Dr. Hardy Vogtmann, Präsident a.D. des Bundesamtes für Naturschutz einen Vortrag zum Thema „Eine süße Verführung – Tafeltrauben im eigenen Garten“ halten.
Dank der reichen Obsternte in diesem Jahr wird auch Beate Frick von der Apfelwelt Rollenhagen mit ihrem Mostmobil vor Ort sein und Direktsaft aus mitgebrachten Äpfeln pressen. Verpackungen für den Saft können im Vorfeld erworben werden. Preisinformationen und Kontaktdaten sind auf der Internetseite zu finden : http://www.apfelwelt-rollenhagen.de
Damit das Pressen nicht zur Geduldsprobe wird, nutzen Sie bitte nachfolgende Kontaktdaten zur Anmeldung ihres Terminwunsches:
Tel. 033082/40717, Fax: 40715, E-mail: silke.oldorff(at)lfu.brandenburg.de
Die Barnimer Baumschulen Biesenthal bieten zum Apfeltag verschiedene Baumschulerzeugnisse (Bäume und Sträucher) an. Wer spezielle Wünsche hat, kann gern vorbestellen (Tel. 03337/ 430311; E-Mail: barnimer-baumschulen(at)lobetal.de).
Ab 10:00 Uhr erfolgt die Übergabe der vorbestellten Apfelbäume aus dem Genressourcenprojekt Streuobst des Naturparks.
Hobbybäckerinnen und Hobbybäcker sind zur Teilnahme am traditionellen Apfelkuchenwettbewerb aufgerufen. Die Kuchen bitte bis 10:00 Uhr in der Regionalwerkstatt abgeben. Sie sind Spenden für den Kuchenbasar der Naturparkschule Theodor Fontane Menz. Die Preisverleihung findet um 12:30 Uhr statt.
Ab 13:00 Uhr gibt es Live-Musik von Märkisch Blech aus Zehdenick.
Rund um die Regionalwerkstatt wird es einen Regionalmarkt mit unterschiedlichen Anbietern aus der Naturparkregion und darüber hinaus, geben. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Für Rückfragen:
Susanne Bartel (Tel. 033082/40710; E-mail: Susanne.Bartel(at)LfU.Brandenburg.de)

Alle Informationen unter https://www.naturparkmagazin.de/stechlin/jubilaeum-20-apfeltag-in-menz/