Die Glashütte in Neuglobsow war von 1779 bis 1890 in Betrieb – danach wurde es ruhig am Stechlin.

Doch nicht für lange: Die Berliner entdeckten den idyllischen Ort für sich. Spannende Geschichten dazu erfahren Sie bei einer Ortsführung zur Besiedlungsgeschichte von Neuglobsow jeweils um 11.00 Uhr und um 15.00 Uhr (Startpunkt an der Tourist-Information Stechlin im Glasmacherhaus).

"Wie das Glas schreiben lernte" – Ein neues Kapitel im Glasmuseum Neuglobsow

Zum Internationalen Museumstag erhält die beliebte Ausstellung im Glasmuseum eine besondere Erweiterung: Neben den 12 Geschichten wird an diesem Tag eine 13. Geschichte vorgestellt.

In einer kleinen Sonderausstellung zeigen wir eine feine Auswahl alter Tintenfässer und Glasschreiber – filigrane Zeugnisse vergangener Schreibkultur und historische Werkzeuge, mit denen das Schreiben und Zeichnen zu einem kunstvollen Akt wurde. Besonders faszinierend: Die Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, selbst zur Feder zu greifen. Wer möchte, kann ausprobieren wie elegant und schön sich mit einer Glasfeder schreiben lässt – ein Erlebnis, das Vergangenheit und Kreativität auf besondere Weise verbindet.

Für unsere jungen Gäste gibt es eine kleine Überraschung: ein Quiz mit kleinen Preisen.

Das Glasmuseum Neuglobsow freut sich auf zahlreiche Gäste und einen inspirierenden Museumstag!