Mit 1088 Kilometern ist die Tour Brandenburg der längste Radfernweg Deutschlands. Er führt rund um Berlin durch das ganze Land Brandenburg, so auch durch Oberhavel. Hier werden Städte mit historischem Stadtkern ebenso erlebbar wie unberührte Natur. Weil der Radfernweg zuletzt nicht überall ohne Einschränkungen zu befahren war, hat der Landkreis jetzt Teilstücke erneuern lassen.
Zwischen August und Dezember 2020 wurden im Auftrag des Landkreises auf vier Teilabschnitten rund 500 Schadstellen in den Regionen rund um Fürstenberg/Havel und das Amt Gransee und Gemeinden instandgesetzt. Erneuert wurden Wegabschnitte zwischen Himmelpfort und Pian, zwischen Pian und der Kreisgrenze, zwischen Himmelpfort und Fürstenberg sowie zwischen Fürstenberg und Neuglobsow. Die Schäden verteilten sich über eine Länge von rund 11,3 Kilometern.
Schuld an den Schadstellen waren unter anderem Wurzelaufbrüche, durch Wurzeln aufgeworfene Bodenwellen, Risse und Kantenabbrüche. Um die Aufenthaltsqualität zu steigern, wurden außerdem neun neue Bänke und zwei Schutzhütten aufgestellt Nun sind die Arbeiten abgeschlossen und der Radweg lädt schon vor dem Start der Haupt-Fahrradsaison wieder zum sicheren Radeln ein. (Foto: Landkreis Oberhavel)